Lercher Werkzeugbau GmbH

Auf großen CNC-Maschinen arbeitet sich der Fräser durch Stahlblöcke als wären sie aus Butter. Funken – heißer als die Oberfläche der Sonne – erodieren feinste Strukturen in das Metall. Dann ist die Spritzgussform fertig – auch „Werkzeug“ genannt. Die exakten Vertiefungen in dem Stahlkörper sind sozusagen die Negativform, in die dann später flüssiger Kunststoff eingespritzt wird und dort aushärtet. Auf diese Weise werden heute weltweit die meisten aller Kunststoffprodukte hergestellt. Und ebenso bei Lercher in Klaus.

Das Familienunternehmen, das in zweiter Generation von Sandra Ender-Lercher und Dominik Lercher geführt wird, gilt mit seinen fast 140 Mitarbeitern in der Region als Leaderbetrieb seiner Branche.

Und doch wird der Erfolg nicht an die große Glocke gehängt. Nur wenige wissen, wieviel High-Tech in dem Betrieb gleich gegenüber dem Klauser Bahnhof zur Anwendung kommt. Und wie spannend diese Branche auch für Mädchen ist. Die lernen – immer öfter – so wie ihre männlichen Kollegen hier den Beruf der Werkzeugbautechniker/-in.

Liebe zur Genauigkeit muss man auf jeden Fall mitbringen, denn schließlich wird der Stahl mit den modernsten Maschinen im Mü-Bereich bearbeitet – das ist wesentlich dünner als ein menschliches Haar.

Wer statt mit Metall lieber mit Kunststoff arbeiten möchte, ist bei Lercher ebenfalls an der richtigen Adresse. Denn die vorhin beschriebenen stählernen Formen, die im Erdgeschoß hergestellt werden, kommen im ersten Stock bei Lercher gleich in eine der über 40 Kunststoff-Spritzgussmaschinen (teilweise mit Roboterhandling). Dort eingespannt produzieren sie dann jährlich über eine Milliarde Kunststoffteile für die Automobilindustrie, die Medizintechnik, die Möbelbranche, Maschinen- und Intralogistik-Hersteller.

Als Kunststofftechniker/in weiß man nach 4 Jahren Lehrzeit alles über diese spannende Produktionsart – weltweit eine absolute Zukunftsbranche. Und im Ländle – praktisch vor der Haustür – können sich Jungs und Mädchen auf diesem Gebiet zu gefragten Profis ausbilden lassen. Wer neugierig geworden ist, kann bei Lercher unkompliziert per Anruf einen Schnuppertermin vereinbaren und sich selbst ein Bild von diesem High-Tech-Betrieb machen.

Ausbildungsberufe

  • Kunststofftechniker/In
  • Kunststoffformgeber/In
  • Werkzeugbautechniker/In

Mitarbeiter

140

Lehrlinge

25

Kontakt
Lercher Werkzeugbau GmbH
Treietstraße 1
A-6833 Klaus

+43 5523 62417
lercher.at
lehreohneleere.at

Ausbilder Kunststoffspritzguss
Aurel Ströhle
+43 5523 62417 535
lehre@lercher.at

Jetzt online zum Schnuppern anmelden!

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Erfahren Sie mehr

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close